Projekt „Usedom“
Seit 2013 untersuchen wir mit der Genehmigung der zuständigen Naturschutzbehörde in Anklam/Landkreis Vorpommern-Greifswald die Käfer- und Wanzenfauna der Insel. Der Naturpark Usedom beeindruckt durch eine vielfältige Landschaftsstruktur mit Sandstränden, zahlreichen Seen, dem Achterwasser mit Schilfgürtel, Nadel- und Laubbaumwäldern sowie dem naturnahen Rotbuchenwald auf dem Berg Golm. Trotz des Tourismus bietet die Vielfalt der Landschaft einer Vielzahl von Pflanzen und Tieren – insbesondere auch den Insekten – eine Heimat.
Als bemerkenswerte Arten haben wir bisher – nur exemplarisch aufgezählt - folgende Käferarten nachgewiesen:
Bembidion transparens
Amara gebleri
Badister dorsiger
Calambus bipustulatus
Porthmidius austriacus
Lycoperdina bovistae
Osmoderma eremita
Hypulus bifasciatus
Tingis crispita (Wanze)
Marpissa nivoyi (Spinne; Wiederfund für Mecklenburg-Vorpommern)
Melanophthalma rispini
Bisherige Publikationen:
Melanophthalma rispini Rücker & Johnson, 2007 auf Usedom: Erstnachweis für Mecklenburg
Vorpommern (Coleoptera, Latridiidae) - 2025
Käfer in einer Baumhöhle auf der Insel Usedom, mit einem erstaunlichen Massenauftreten
von Aleochara cuniculorum Kraatz, 1858 (Coleoptera, Staphylinidae) - 2025
Die Artikel sind in der Zeitschrift VIRGO, 28.Jahrgang, 2025, S.129-131 erschienen.
Die Schriftleitung - Herr Rößner - hat das Einstellen der Mitteilungen als PDF auf unserer Homepage gestattet, wofür ihm herzlich gedankt wird.
Faunistische Notiz zum Vorkommen von Nivoys Streckspringer Marpissa nivoyi (Lucas, 1846) (Araneae: Salticidae) auf
Usedom (Mecklenburg-Vorpommern) - 2024
Der Artikel ist in der Zeitschrift VIRGO, 27.Jahrgang, 2024, S.129 erschienen.
Die Schriftleitung - Herr Rößner - hat das Einstellen der Mitteilung als PDF auf unserer Homepage gestattet, wofür ihm herzlich gedankt wird.
Hypulus bifasciatus (Fabricius, 1792) - Erstnachweis für die Insel Usedom (Coleoptera, Melandryidae) - 2022
Amara gebleri DEJEAN, 1831 – Erstnachweis für Usedom (Coleoptera, Carabidae, Zabrini) - 2021
Neufund von Porthmidius austriacus (Schrank,1781) für Mecklenburg-Vorpommern und Albanien - 2019